Im Paradies für Schwanzfixierte
Nebensachen aus Jamaika
Ein Rundgang über das Berggelände von Mountambrin Theater and Gallery Garden im Süden der Reggaeinsel
Hans-Ulrich Dillmann, die tageszeitung, 20. Februar 2012
Der Blick vom Aussichtsturm auf dem Mount Tambrin ist atemberaubend. Bei wolkenlosem Karibikhimmel kann der Besucher aus dem Fenster der aus Kalkstein gemauerten engen Konstruktion das Auge über die grüne Insel Jamaika schweifen lassen. So beeindruckend die Fernsicht aber ist, Mount Tambrin zieht manchen durch ganz andere Aussichten in seinen Bann.
Von außen sieht der in die Höhe strebende Hohlkörper wie ein erigierter Penis aus. Bei einem Rundgang über das weitläufige Berggelände des Mountambrin Theater and Art Gallery Garden wird der thematisch rote Faden deutlich: Schwänze, wo Mann oder Frau nur hinschaut.
Zentraler Ort ist der Brunnen vor dem Haupthaus. Atlas mit einem Riesenpenis. Auf seinen Schultern trägt er vielhändige Personen. Aus allen Körperöffnungen ergießt sich Wasser. Der jamaikanische Bildhauer Lesbert Lee hat den phallusdominierten Skulpturenpark geschaffen. »Der Eigentümer hat mich um etwas Einzigartiges gebeten«, sagt er auf die Frage, warum er erigierte männliche Geschlechtsorgane so dominant abgebildet hat.
Vor knapp 36 Jahren hat der deutsch-jamaikanische Augenarzt und Maler Russell Gruhlke das Gelände in der Nähe von Darlinston in Südwesten der drittgrößten Karibikinsel gekauft. Auf den kühlen Anhöhen verbrachte in den 70er-Jahren der Schriftsteller Alex Haley, Autor der afro-amerikanischen Familiensaga Roots, seine Ferien.
Nach und nach verwandelte Maler Gruhlke das Areal in einen Blumengarten, dann in einen Naturpark, und vor ein paar Jahren wurde das ehemalige Ferienhaus zusätzlich zu einer Sechs-Zimmer-Nobelherberge ausgebaut. Die Kopfenden der Mahagonibetten und Schranktüren verzieren makellose geschnitzte Männerkörper mit Schwellkörpern. Auch die Endpfosten der Betten lassen an Deutlichkeit nichts vermissen.
Aber das »Paradies für Schwanzfixierte«, wie eine Jamaikanerin Mountambrin beschreibt, hat nicht durch seine Phalluskunst Aufregung verursacht, sondern durch sein Theater Furore gemacht. Mehrmals im Jahr begrüßt Gruhlke international bekannte Musiker, die im teilweise in den Berg eingelassenen Theatergebäude auftreten. Die Lees-Skulpturen sind auch dort nicht zu übersehen, auch die Malereien von Gruhlke mit gierigen Mündern und drängenden Phalli nicht.
Jamaikanische Tageszeitungen übergehen allerdings die phallischen »Aussichten« mit Diskretion, wenn sie von den Konzerten berichten. Nicht ohne Grund: Homosexuelle sind in Jamaika Ächtung und Gewalttätigkeiten ausgesetzt und »homosexuelle Handlungen« werden strafrechtlich verfolgt.